Der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam) e.V. zusammen mit dem Bezirksamt Lichtenberg, vertreten durch die Gleichstellungsbeauftragte Eva Karpf und der Frauen*beirat Lichtenberg laden herzlich alle Frauen* des Bezirkes und Interessierte aus ganz Berlin zu einer Woche mit Workshops, Vorträgen, Workshops, Begegnungsangeboten, Diskussionsforen, Ausflügen und vielen weiteren Veranstaltungen ein. Besonderer Dank gilt allen beteiligten Organisationen und engagierten Menschen aus Lichtenberg, die die diesjährige Frauen*woche wieder möglich machen. Mit dem Motto „Keine Rolle rückwärts für Frauenrechte!“ fordern die beteiligten Projekte und Initiativen, dass die gesellschaftlichen und rechtlichen Errungenschaften für Frauen* nicht wieder verschwinden dürfen und erstarkende patriarchale Strukturen Frauenrechte mit Füßen treten dürfen. Höhepunkte der Lichtenberger Frauen*woche sind einmal die Veranstaltung „Gemeinsam am Tisch“ mit anschließender Frauen* - Party im Theater an der Parkaue am 7. März und der berlinweiten Demonstration am 8. März, zu der wir mit aufrufen.
Anmerkung: Frauen* meint alle Menschen, die sich ihrem Selbstverständnis nach als Frauen definieren.
10:00 - 14:00 UHR
Frauen* tanzen, erzählen, singen, tauschen sich zusammen aus. Frauen* sind eingeladen, die Bühne zu nutzen, einen kleinen Marktstand aufzubauen und diese Zeit miteinander zu verbringen.
Beiträge in allen Sprachen sind willkommen, für Sprachmittlung wird gesorgt. Eine Kinderbetreuung und Rückzugsort werden organisiert. Kleine Speisen werden angeboten und gemeinsame organisiert.
Wo: Verein für aktive Vielfalt, Ribnitzer Str. 1B, 13051 Berlin
Kontakt: Bei Interesse für Beteiligung bitte schreiben an frauenprojekt@vav-hhausen.de.
Erreichbarkeit: barrierefrei, S Wartenberg
10:00 - 13:00 UHR
Infoveranstaltung mit Vortrag und Einzelgesprächen
Wo: Familienzentrum Die Brücke, Gensinger Str. 58, 10315 Berlin
11:00 – 11:30 UHR
Wo: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin
Anmeldungen und Informationen: eva.karpf@lichtenberg.berlin.de
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/politik-und-verwaltung/beauftragte/gleichstellung/
9:00 - 12:00 UHR
Diese Veranstaltung richtet sich an die Mitarbeitenden des Bezirksamts Lichtenberg.
Wo: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin Raum 100
Kontaktperson: eva.karpf@lichtenberg.berlin.de
14:00 – 16:00 UHR
Wanderung
Wo: Startpunkt Tram-Haltestelle Oberseestraße (Richtung stadteinwärts), Ende Haltestelle Orankestrand
Anmeldung bis 03.03.2025: umweltbuero@lichtenberg.berlin.de
14:00 – 16:00 UHR
15:00 – 17:00 UHR
Wo: Stadtteilzentrum Friedrichsfelde, Einbecker Straße 85, 5. Etage R 503, 10315 Berlin
Ohne Anmeldung
https://stadtteilzentrum-friedrichsfelde.de
Aufzug vorhanden, barrierefreie Toilette im EG
15:00 – 17:00 UHR
Unsere Highlights, die Frauen* nicht mehr hören wollen. Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Lachen, Bingo
Wo: Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“, Schöneicher Straße 10A, 13055 Berlin
Anmeldung: buergertreff@co-mensch.de
Barrierefreier Zugang und WC, einfache Sprache, Übersetzung in deutsche Gebärdensprache bei Bedarf möglich (bitte vorher anmelden)
18:00 – 21:00 UHR
Workshop mit Fragerunde und Entspannungseinheit. Lernen Sie alles Wichtige über die Wechseljahre und über Hormone. Was sind mögliche Symptome? Was kann man gegen nervige Symptome, um ihnen nicht hilflos ausgeliefert zu sein?
Wo: Bürgertreff „Gemeinsam im Kiez leben“, Schöneicher Straße 10A, 13055 Berlin
Anmeldung: buergertreff@co-mensch.de
Barrierefreier Zugang und WC, einfache Sprache, Übersetzung in deutsche Gebärdensprache bei Bedarf möglich (bitte vorher anmelden)
18:00 – 20:00 UHR
Workshop
Wo: Familienplanungszentrum Balance, Konrad-Wolf-Straße 12/12a, 13055 Berlin – Hinterhof, 1. Etage
Anmeldung: balance@fpz-berlin.de
Fahrstuhl, barrierefreie Toiletten
19:30 – 21:30 UHR
Wo: Buchhandlung paul und paula, Pfarrstr. 121, 10317 Berlin
S Nöldnerplatz, S Rummelsburg, S Ostkreuz
Anmeldung info@buchpaula.de Betreff: Lesung Frauen*woche
10:00 - 12:00 UHR
Gemeinsames kostenfreies Frühstück und Austausch.
Wo: Stadtteilzentrum Welsekiosk, Falkenberger Chaussee 136, 13057 Berlin
Anmeldung: STZ-Welsekiosk@vav-hhausen.de
https://vav-hhausen.de/gemeinwesen-und-stadtteilarbeit/stadtteilzentrum-welsekiosk/
Barrierefreier Zutritt über Rampe und WC.
10:00 – 12:00 UHR
Gemeinsames Frühstück gegen freiwillige Spende
Wo: Familienzentrum Kind und Kegel, Köpenicker Allee 151, 10318 Berlin, 2. Etage
Anmeldung bis 27.2.2025 unter kindundkegel@drk-berlin-nordost.de
https://www.drk-berlin-nordost.de
Fahrstuhl, Parkplätze vorhanden, Bushaltestelle 500m
15:00 – 17:00 UHR
Spaziergang
Wo: Start Straßenbahnwendeschleife Zingster Straße, Ende Naturhof Malchow
Anmeldung bis 03.03.2025 unter info@naturschutz-malchow.de oder Tel.: 030 – 92799830
Nicht barrierefrei.
16:00 – 19:00 UHR
Eine Berliner Busfahrerin erzählt: eine Liebeserklärung an die wilde Welt des öffentlichen Nahverkehrs. Während der Veranstaltung bieten wir eine kostenfreie Kinderbetreuung und ein kleines Abendessen und Cupcakes. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Buchhandlung Oranke Buch und dem Christlichen Sozialwerk e.V.
Wo: Landsberger Allee 225, 13055 Berlin
Tram 6 und M16 Zechliner Straße, Tram M5 Sandinostraße
Anmeldung bis 04.03.2025 unter unterwegs@sozdia.de
Das Gebäude ist über eine Rampe erreichbar.
17:30 – 19:30 UHR
Du interessierst Dich für Frauenthemen und willst etwas in Deinem Kiez bewegen? Dann komm zur öffentlichen Sitzung des Frauenbeirates Lichtenberg. Bei Kaffee und Kuchen kommen wir ins Gespräch.
Wo: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin
S+U Frankfurter Allee, Tram M13, 16 Rathaus Lichtenberg, barrierearm, Toiletten vorhanden
Anmeldung: lichtenbergerfrauenbeirat@gmail.com
9:00 - 12:00 UHR
Workshop
Wo: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin
S+U Frankfurter Allee, Tram M13, 16 Rathaus Lichtenberg
Anmeldung: kieztreff.undine@sozialwerk-dfb-berlin.de oder WhatsApp: 01774210684
https://vav-hhausen.de/gemeinwesen-und-stadtteilarbeit/kieztreff-undine/
barrierearm, Toiletten vorhanden
10:30 – 13:00 UHR
Vortrag und Austausch zur elektronischen Patient*innenakte, E-Rezept, Apps auf Rezept, Videosprechstunde, Online-Terminvereinbarung und Co - Wie funktionieren diese Anwendungen? Was ist zu beachten? Eine Expertin des FrauenComputerZentrumBerlin (FCZB) e.V. gibt spannende Einblicke in das Thema und Antworten auf Ihre Fragen.
Wo: AWO „Margaretentreff“, Zachertstr. 52, 10315 Berlin
U5 Friedrichsfelde, Bus 396/296/194 Friedrichsfelde, S5/7 Lichtenberg
Anmeldung: margaretentreff@awo-suedost.de oder unter 030 526 950 31
https://www.awo-suedost.de/begegnung/margaretentreff
Barrierefreier Zugang, WC nicht barrierefrei
13:00 – 15:00 UHR
Sascha Lübbe, der Berliner Reporter und Autor, liest aus seinem Buch „Ganz unten im System“, in dem er prekär beschäftigten Migrantinnen und Migranten ein Gesicht und eine Stimme gibt. Das Buch war für den NDR-Sachbuchpreis 2024 nominiert. Im Anschluss an die Lesung freuen wir uns darauf, mit Ihnen und dem Autor ins Gespräch zu kommen.
Wo: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin, R 100
S+U Frankfurter Allee, Tram M13, 16 Rathaus Lichtenberg
Anmeldung: eva.karpf@lichtenberg.berlin.de
barrierearm, Toiletten vorhanden
16:00 – 19:00 UHR
Ausstellungsführung und Artist Talk
Wo: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin, Ratssaal
S+U Frankfurter Allee, Tram M13, 16 Rathaus Lichtenberg
Anmeldung: villavicencio.project@gmail.com
https://diversitycompagnie.de/
barrierearm, Toiletten vorhanden
16:30 – 19:30 UHR
„Die Unbeugsamen2 – Guten Morgen, ihr Schönen“ (deutsche Sprache, bei Bedarf Untertitel möglich)
16:30 Uhr Einlass, 17:00 Uhr Filmstart
Wo: Kreativraum im RoBertO im Haus der Generationen
Paul-Junius-Str. 64A, 10369 Berlin
Tram Roederplatz
Anmeldung: Norah Ansorge ansorge@rbo-inmitten.berlin, Tel.: 030 9860199911, Mobil: 0152 22551677
barrierearm
18:00 - 20:00 UHR anschließend 20:00 – 22:30 Uhr Party
Austausch zum Motto der Lichtenberger Frauen*woche und anschließend Party. Ab 20 Uhr können FLINTA* zum Tanzen mit DJane Skinny dazustoßen.
Wo: Theater an der Parkaue, Parkaue 29, 10367 Berlin, Bühne 3
S+U Frankfurter Allee, Tram Rathaus Lichtenberg
Anmeldung: service@parkaue.de
10:00 Uhr und 12:00 UHR
Veranstaltung für (künftig) im Minijob arbeitende Frauen*
Wir informieren Beschäftigte im Minijob:
Wo: Jobcenter Berlin Friedrichshain-Kreuzberg, Konferenzbereich
Landsberger Allee 50/52, 10249 Berlin
Tram-Stationen Virchowstr., Klinikum am Friedrichshain, Landsberger Allee/Petersburger Str.
Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich.
Barrierefrei
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.